FAQ

für alle eure fragen

Was ist Apnoetauchen?

Apnoetauchen, auch Freitauchen genannt, ist eine Form des Tauchens, bei der ohne künstliche Atemgeräte nur mit einem einzigen Atemzug getaucht wird. Diese Technik basiert auf der bewussten Kontrolle der Atmung, der Entspannung und der Anpassung des Körpers an den Wasserdruck. Freitauchen kann sowohl als Sport (z. B. Tieftauchen oder Streckentauchen), zur mentalen und körperlichen Entspannung, als auch zur Erkundung der Unterwasserwelt genutzt werden.

Freitauchen erfordert eine Kombination aus Atemtechnik, Entspannung und effizienter Bewegung unter Wasser, die jeder Mensch erlernen kann. Die wichtigste Regel dabei: Tauche niemals allein, sondern immer mit einem zertifizierten Buddy. Die Reise in das Apnoe Tauchen sollte immer mit einem Kurs (Verlinken zu Kursen) beginnen, um es sicher lernen zu können. Solch ein strukturierter Kurs bei einem zertifizierten Instructor vermittelt die Grundlagen, darunter:

  • Atemtechniken zur Verlängerung der Tauchzeit
  • Theoriewissen
  • Druckausgleichs Methoden
  • Effiziente Abtauch- und Flossentechniken
  • Sicherheitsmaßnahmen und Partnerübungen

Durch regelmäßiges Training und Erfahrung können Freitauchende ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, sicherer und tiefer tauchen.

Freitauchen beziehungsweise Apnoe tauchen, ist bei richtiger Technik und unter Einhaltung der Sicherheitsregeln eine sichere Aktivität. Die größten Risiken entstehen durch unsachgemäße Durchführung oder das Tauchen ohne einen geschulten Buddy. Zu den potenziellen Gefahren zählen unter anderem Sauerstoffmangel (Hypoxie) oder Barotrauma durch fehlerhaften Druckausgleich.

Deshalb gilt: Freitauchen sollte niemals alleine praktiziert werden. Eine fundierte Ausbildung bei einem erfahrenen Instructor, das Verständnis der eigenen Grenzen und das Tauchen mit einem erfahrenen Buddy minimieren Risiken und ermöglichen ein sicheres und nachhaltiges Taucherlebnis.

Für die Teilnahme an einem Apnoe oder Freitauchkurs solltest du achtzehn Jahre alt sein oder, unter der Erlaubnis deiner Eltern, ab sechzehn Jahren.

Ja, das ist möglich. Schwierigkeiten beim Druckausgleich sind gerade zu Beginn keine Seltenheit und lassen sich mit gezieltem Training schnell verbessern. In unseren Kursen lernst du was hilft und wie selbst die hoffnungslosesten Fälle heute blitzschnell in die Tiefe kommen.

Eine effektive Methode im Trockenen ist das regelmäßige Üben des Druckausgleichs an Land („trockenes Training“), idealerweise mehrmals täglich. Dies kann die Elastizität der eustachischen Röhren – der Verbindung zwischen Mittelohr und Nasennebenhöhlen – fördern und die Durchführung unter Wasser erleichtern.

Das Dive4Life ist das tiefste Tauchbecken in Deutschland und ganze 20 Meter tief. Mit seinen 25°C finden wir hier ideale Bedingungen vor, um gerade im Winter das Freitauchen zu erlernen. Dieser Tauchtank befindet sich in Siegburg bei Bonn, Nordrhein Westfalen.

  • D4L Adresse: Zeithstraße 110, 53721 Siegburg
  • Parken: Parkplatz vom Oktopus Hotel / Schwimmbad (Parken ist kostenfrei)
  • Anreise ohne Auto: Wenn man ohne Auto anreist, sollte man bis nach Siegburg/ Bonn Bahnhof fahren. Dieser ist noch 20 Minuten Fußweg vom D4L entfernt, sodass es sich entweder anbietet, einen Bus zur Haltestelle “Schwimmbad” zu nehmen oder die Strecke zu Fuß zu laufen.
Eine gute Vorbereitung trägt wesentlich zu einem erfolgreichen und angenehmen Freitaucherlebnis bei. Folgende Aspekte sind dabei besonders wichtig:

  • Ausreichend Schlaf: Erholsamer Schlaf unterstützt Konzentration, Erholung und die körperliche Anpassung an das Tauchen.
  • Gute Hydration: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr verbessert den Druckausgleich und die Durchblutung. Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollten vor dem Tauchen vermieden werden.
  • Körperliche Fitness: Regelmäßige Bewegung, insbesondere Ausdauersportarten und Dehnübungen, fördern die Entspannung und Bewegungsabläufe im Wasser.
  • Druckausgleich trainieren: Durch tägliches, trockenes Üben des Druckausgleichs werden die eustachischen Röhren flexibler, was den Druckausgleich unter Wasser erleichtert.
  • Gesunde Ernährung: Leichte, nährstoffreiche Mahlzeiten vor der Session sind ideal. Große, fettige oder schwer verdauliche Speisen sollten vermieden werden. Am besten spätestens 3 Stunden vor dem Eintauchen in das Wasser das letzte mal Essen.
  • Theorie vorbereiten: Ein solides Verständnis der theoretischen Grundlagen (Atemtechniken, Sicherheitsregeln, Druckausgleich) erleichtert die praktische Umsetzung im Wasser.
  • Offene, entspannte Einstellung: Ohne Leistungsdruck und mit Freude an das Erlebnis heranzugehen, hilft, sich besser auf den Kurs einzulassen und Fortschritte entspannt zu genießen.

Mit diesen Vorbereitungen kannst du das Freitauchen bestmöglich erleben und dich auf eine spannende Zeit unter Wasser freuen.
  • Friendly City Hotel Oktopus: Das Hotel ist direkt am Dive4Life und daher sehr praktisch.
  • KONCEPT Hotel Benedikt: Das Hotel befindet sich direkt am Bahnhof in Siegburg. Es ist etwa 20 Minuten Fußweg oder 6 Minuten mit dem Auto entfernt vom Tauchtank.

Für die Teilnahme an einem Freitauchkurs sind keine speziellen Vorerfahrungen erforderlich. Tatsächlich kann jeder Mensch das Freitauchen erlernen. Grundlegende Schwimmfähigkeiten und eine generelle Wasseraffinität sind natürlich von Vorteil. Alle wichtigen Techniken – von der Atemkontrolle bis hin zum Druckausgleich – werden während des Kurses vermittelt und individuell angepasst. Auch Personen ohne Taucherfahrung können problemlos mit dem Freitauchen beginnen. 

Bei einer Erkältung wird vom Freitauchen dringend abgeraten. Eine verstopfte Nase oder geschwollene Schleimhäute können den Druckausgleich erheblich erschweren oder unmöglich machen. Das Tauchen mit blockierten Atemwegen kann zu einem Barotrauma (Druckverletzung) im Ohr oder in den Nebenhöhlen führen.

Es ist ratsam, vollständig gesund zu sein, bevor man taucht. Nach einer Erkältung sollte man dem Körper zusätzlich einige Tage Zeit zur Regeneration geben, bevor man wieder ins Wasser geht. Im Zweifel kann ein Arztbesuch helfen, um sicherzustellen, dass keine Einschränkungen mehr bestehen.

noch etwas unklar?

Schick uns deine Frage