upcoming expedition
biskaya ‘25
Spanien
8 Tage
Juli/August
Start
Auf geht's zur
Küste der Hoffnung.
Erlebe Haie und andere Arten schwerelos mit einem Atemzug, und verbessere deine Freediving Fähigkeiten.
Schutz der Haie durch lokale Forschung
Haie sind weltweit vielmals vom Aussterben bedroht – besonders in der EU. Ausgerechnet hier, in unserem Heimatkontinent, machte der Naturalist Isaias Cruz vor einigen Jahren einen Sensationsfund:
Blauhaie und Makohaie direkt vor der Küste des Baskenlandes!
Das Team des Ocean Collective führt hier seit einigen Jahren wichtige Projekte zur Erforschung dieser Haie entlang der Küste der Hoffnung durch. Mit der Unterstützung zahlreicher Expeditionsteilnehmenden gelang es bereits nach kürzester Zeit wertvolle Geheimnisse über bedrohte Haie und ihre Lebensräume zu lüften… Unser Ziel ist es, durch diese Studien zu einer nachhaltigen Fischerei beizutragen.
Werde Teil des Expeditionsteams
Wollt ihr selbst bei meeresbiologischer Forschung mit anpacken? Wollt ihr Haie, Rochen, und die Artenvielfalt des Atlantiks erleben, und zu ihrem Erhalt beitragen? Wollt ihr lernen, wie man mit einem Atemzug taucht, und respektvoll den Ozean erkundet?
Dann kommt mit uns auf Expedition.

FILM

Tauche ein in die einzigartigen Momenten unserer letzten Expedition.
Impact
Let's get to work.
Together.
Erforschung, Zusammenarbeit und authentische Einblicke in die Welt der Meeresbiologie.
Wissenschaftliche Studien an bedrohten Arten
Haie und Rochen in der Biskaya sind bislang kaum erforscht, obwohl ihre Bestände alarmierend rückläufig sind. Um sie wirksam schützen zu können, müssen wir ihre Geheimnisse lüften: Wieso leben die Haie hier an der Küste? Welchen Bedrohungen sind sie ausgesetzt? Mit unserer Forschung setzen wir genau hier an.
Dabei findet jedes unserer Projekte Hand in Hand mit starken lokalen Partnern statt. Somit erhaltet ihr einen authentischen Einblick in die Welt der Menschen vor Ort, die sich für einen gesunden Ozean einsetzen.
Citizen Science: Euer Abenteuer
Bei unseren Citizen Science Expeditionen nehmen Menschen ohne formale wissenschaftliche Ausbildung aktiv an Forschungsprojekten teil. Dadurch kann die breite Öffentlichkeit dazu beitragen, Forschung und Meeresschutz für einen gesunden blauen Planeten voranzutreiben.
Während der Expedition werdet ihr dabei helfen, Kamerafallen aufzustellen, Haie mit Sendern auszustatten, sowie Temperaturdaten zu erheben. Wir werden euch authentisch einbinden in unsere meeresbiologischen Arbeiten – auch ohne Vorerfahrung!
Meeresbiologische Seminare
Über die Expedition hinaus könnt ihr an einer Reihe von spannenden Seminaren unseres Forschungsteams teilnehmen. Warum sind Haie wichtig für ein Ökosystem? Wie funktioniert nachhaltige Fischerei? Welchen Wert haben wissenschaftliche Daten und wie werden sie ausgewertet?
Dieses Wissen wird euch befähigen, zurück in eurer Gesellschaft Botschafter:innen für den Ozean und seine Giganten zu sein.
Programm
Euer Abenteuer
in der Biskaya.
Entdecke neue Perspektiven unter der Meeresoberfläche.
Was kann ich lernen?
Das Freitauchen mit Haien ist ein unvergleichliches Erlebnis – faszinierend und herausfordernd zugleich. Während der Expedition wird unser Team Grundlagen im Umgang mit den Haien vermitteln: Von den Basics in Theorie und Praxis für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Interaktionen ist für alle etwas Neues mit dabei:
- Augenkontakt
- Aufmerksamkeit
- Kommunikation im Team
- Identifizierung von verschiedenen Haien
- Abtauchen
- Dreidimensionale Orientierung
Was erwartet mich?
Insgesamt planen wir 3-4 Bootsausfahrten pro Expeditionswoche, abhängig von den Forschungszielen und dem Erfolg, Haie und andere Meerestiere zu finden. Diese beginnen in der Regel gegen Nachmittag und dauern bis zum Abend an.
Darüber hinaus führt dich das Team zu 3-4 spektakulären Küstenorten, an denen wir vom Ufer aus mit Forschungs- und Filmequipment auf Erkundungstauchgänge nach Rochen, Fischschwärmen, Oktopoden, und weiteren Arten gehen.


Guides
Eure OC Guides
Begleitet werdet ihr von den erfahrenen OC Guides. Je nach Tour sind die folgenden Guides an eurer Seite und sorgen für eure Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf:

Lukas Müller
Haiforscher & Freediving Instructor

Lennart Vossgätter
Meeresbiologe & Freediving Instructor

Anna Renner
Verhaltensbiologin & Freediver

Emily Renner
Shark guide & Freediver

INFO
Leistung, Erwartungen
& Teilnahme
Im Rahmen der Expedition ermöglicht Ocean Collective enthaltenen Freediving-, Hai-, Forschungs- und Naturschutzaktivitäten vor Ort:
- 8 Expeditionstage (exkl. An- und Abreise)
- Forschungs-Exkursionen via Boot (3-4)
- Forschungs-Exkursionen von der Küste (3-4)
- Seminare (Meeresbiologie & Ökologie, Meeresschutz, Haiforschung, Marine Exploration, Freitauchen)
- Die Sichtweiten der Gewässer liegen zwischen 6 – 15 Meter.
- Begleitendes Freediving Coaching
Ein signifikanter Anteil eurer Teilnahme ist ein positiver Beitrag für den Naturschutz und eine große Unterstützung für die gemeinnützigen Forschungsprojekte von Ocean Collective, sowie des Meeresschutzvereins Ocean Wildlife Project e.V.
Teilnahmegebühr: 2875,- €
In den Leistungen nicht inbegriffen sind:
- An- und Abreise
- Unterkunft
- Transport vor Ort
- Verpflegung
Wichtiger Hinweis für Wetterbedingungen und Tiersichtungen
Unsere wissenschaftlichen und Tauchaktivitäten sind stark abhängig von den Wetter- und ozeanographischen Bedingungen. Auch wenn wir uns in der besten Saison des Jahres auf Expedition begeben, können Stürme, Niederschlag, Wind, Strömungen und biotische Faktoren Ausfahrten verhindern, die Sicht und Wellen verschlechtern, sowie die Haie aus der Region vertreiben. Bisher konnten in jeder der geplanten Sommerwochen in den letzten Jahren der Großteil der Bootsausfahrten getätigt werden. Trotzdem können wir nicht dafür garantieren, dass wir alle Ausfahrten tätigen können, oder Haie sichten werden.
Seit vielen Jahren begibt sich unser Team auf Expedition und bringt seine Fähigkeiten zur Geltung, um Menschen die Erfahrung auf See und die Erforschung von Haien nahe zu bringen. Wir folgen der Philosophie: Der Ozean ist der Ozean. Nicht mehr, und nicht weniger. Zeigt er seine zornige Seite, brechen die Wellen, gepeitscht vom Wind. Doch zeigt er seine gnädige Seite, schwimmen wir schwerelos Auge in Auge im Blau des Atlantiks, umgeben von Haien und werden womöglich auf der Heimkehr von Delphinen begleitet…
Die Küste ermöglicht uns selbst bei schlechten Wetterbedingungen an Land fantastische Naturlandschaften zu erkunden, wie zum Beispiel die berühmte Halbinsel Gaztelugatxe, dichte Eukalyptuswälder um Arribolas, oder der Flusseinlauf des Urdaibai Ästuars.
Darüber hinaus können wir durch unsere Expertise im Meeresschutz, Freediving und Unterwasserfotografie unzählige Workshops zu diesen Themen anbieten, um eure Skills und Wissen zu vertiefen.